- +49 (0)30 39404780
- berlin@casalatinoamericana.de
- globales_lernen@casalatinoamericana.de
Zweck
Der Zweck des Vereins ist die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Lateinamerika durch Vermittlung bildungsbezogener kultureller, politischer und sozialer Inhalte. Sowie die Förderung des interkulturellen Austauschs auf gleichberechtigter Basis unter Bewahrung der eigenen Identität.
Diesem Ziel sollen Ausstellungen, Vorträge, Symposien, Seminare, Musikveranstaltungen, Begegnungen mit Menschen Lateinamerikas und Deutschlands dienen. Besonderer Schwerpunkt ist die Förderung und Stärkung von Aktivitäten der in Deutschland lebenden Lateinamerikaner sowie deren Vereinigungen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar Zwecke der Völkerverständigung im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.
Ziele
Unterstützung und Koordinierung der Aktivitäten der Mitglieder.
Organisation von Veranstaltungen in Eigenregie, wobei das größtmögliche soziokulturelle Spektrum in Bereichen wie zum Beispiel Geschichte, Literatur, Politik, Arbeit, Musik, Bildhauerei und Theater abgedeckt werden soll.
Verstärkung und Anregung des kulturellen Austausches zwischen dem lateinamerikanischen Kontinent und Berlin, sowie Deutschland.
Förderung der Durchführung von Veranstaltungen in Verbindung mit anderen kulturellen Vereinigungen dieser Stadt, die sich dem kulturellen Austausch in Lateinamerika eng verschrieben haben (z.B. das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz, das Goethe-Institut, sowie viele andere Stiftungen und Institutionen).
Förderung und Unterstützung von interkultureller und psychosozialer Arbeit, in der ein besonderes Augenmerk auf die Migrationspopulation der Lateinamerikaner und Lateinamerikanerinnen mit ihren Bedürfnissen und Potentialen gerichtet ist.
Erstellung und Durchführung von adäquaten Konzepten, beispielsweise zur interkulturellen Bildung, psychosozialen Beratung und zu präventiven gesundheitlichen Maßnahmen.
Kolumbien vor und nach dem Friedensprozess
Friedensprozess beendet? Bedeutet dies wirklich Frieden? Wie sehen die ambitionierten Ziele des Friedensprozesses heute aus? Welche bedeutsamen Veränderungen erleben und spüren die Kolumbianer heute? Und welche Lösungen sind in Sicht, um eine Antwort auf die sozialen Probleme im Land zu geben?
Informationsabend mit : kolumbianischer Spezialitäten, hintergrundmusik, viele Leute kennen lernen, Spanisch sprechen und die kolumbianische Atmosphär genießen.
Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche: http://www.bmz.de/de/laender_regionen/Lateinamerika-Karibik-Woche
Sa. 28.03,2020
Enlass: 18.30 Uhr
Ort. Casa Latinoamericana
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Eintritt: frei (Spenden werden erbeten)