Unterstützen sie unsere Projekte

UNSERE HANDLUNGSFELDER

politiks

GLOBALE ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

 

Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung – die Sustainable Development Goals (SDG) – sind seit einigen Jahren ein wichtiger Referenzrahmen für die entwicklungspolitische Arbeit.

Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. ist dabei und möchte mit dem Projekt Globales Lernen einen Beitrag zum Ziel Nr. 10: „Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern“ leisten.

DSC01853 (1)

BILDUNG

Globales Lernen in Kindergärten und Schulen

– verfolgt die Idee, auf neue attraktive Weise, Verständnis und Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu fördern. Dabei soll bewusst gemacht werden, in welcher gegenseitigen Abhängigkeit alle Länder und Gesellschaften der Welt bei der Bewältigung sozialer, klimatische, ökologischer und ökonomischer Probleme der Gegenwart und der nahen Zukunft zueinander stehen.

banner neu

SOZIALES

EINE-WELT-KINDER-HAUS – Die Welt in kleinen Händen

Gemeinsam mit Dir bauen wir das „EINE-WELT-KINDER-HAUS“ auf, dass unseren Kindern helfen wird, ein gegenseitiges Verständnis und Respekt gegenüber anderen Menschen zu entwickeln! Das „EINE-WELT- KINDER-HAUS“ ist ein Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Welt, die auf gegenseitiger Toleranz, Verständnis und Frieden basiert. Hilf mit eine nachhaltige Welt zu bauen!

shutterstock_705213280

KULTUR

Kulturprojekte – vom Theater bis zu Performance

Kultur wird hier verstanden als existentieller und unmittelbarer Bestandteil des menschlichen Lebens sowie als Ausdruck von Demokratie und Gestaltungswillen.

shutterstock_386306665

KLIMA

Klimawandel, Klimaforschung und zukunftsfähiges Leben

Angesichts der dringenden Alltagsbedarfe von Menschen mit Migration erscheint Klimaschutz vielen zunächst nicht als Priorität. Sie brauchen von außen Erklärungen, Informationen und hier setzt Casa Latinoamericana ein, Migranten mit Experten zusammen zu bringen um sie über die Folgen aufzuklären

politiks

POLITIK

Politisches Empowerment

– von LateinamerikanerInnen ist ein Teilprojekt von Casa Latinoamericana. Das Projekt beinhaltet die Aktivitäten Beratung, Durchführung von Workshops und Seminaren zum Thema Engagement und Multiplikatoren-Fortbildung. Ziel des Teilprojektes ist das politische Empowerment in Berlin lebender LateinamerikanerInnen.

Unsere Themen

Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. wurde 1999 gegründet mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika zu fördern.

Mit dem Projekt „Casa Latinoamericana in Berlin“, das von Senatsverwaltung für Integration und Migration, insbesondere vom Integrationsbeauftragten des Senats des Landes Berlin finanziell gefördert wird, möchte der Verein „Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V.“ als „Haus“ fungieren, das verschiedene soziale und kulturelle Aktivitäten unter einem Dach in Berlin anbietet und professionellen und nicht-professionellen LateinamerikanerInnen in Berlin eine neue Perspektive eröffnet. 

Haus der Kulturen Lateinamerikas ist ein Sprachrohr für die lateinamerikanische Community.

Haus der Kulturen Lateinamerikas

Als Servicecenter übernimmt Casa Latinoamericana einen wichtigen Integrationsauftrag: Es unterstützt und stärkt die Menschen in ihren Teilhabechancen und trägt zur interkulturellen Öffnung von Institutionen (z.B. Kindergärten und Schulen) bei. Mit seinen umfassenden Beratungs-Angeboten, Kursen, Workshops, Seminaren und integrierter Kinderbetreuung dient Casa Latinoamericana auch der Familienintegration.

Beratung

Nutzen Sie unser Beratungsangebot für die ganze Familie in deutsch oder spanisch

Sprachkurse

Deutsch-Kurse, Spanisch-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene.

tragen sie sich ein

NEwsletter

UNSERE PARTNER

gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mittlen des

Globales Lernen in Kindergärten und Globales Lernen in Kindergärten und Schulen Mit freundlicher Unterstützung von: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ)

gefördert durch

gefördert durch den katholischen Fond

Casa Latinoamericana

Ich möchte mich für den newsletter registrieren

Kolumbien vor und nach dem Friedenprozess

Kolumbien vor und nach dem Friedensprozess

Friedensprozess beendet? Bedeutet dies wirklich Frieden? Wie sehen die ambitionierten Ziele des Friedensprozesses heute aus? Welche bedeutsamen Veränderungen erleben und spüren die Kolumbianer heute? Und welche Lösungen sind in Sicht, um eine Antwort auf die sozialen Probleme im Land zu geben?

Informationsabend mit : kolumbianischer Spezialitäten, hintergrundmusik, viele Leute kennen lernen, Spanisch sprechen und die kolumbianische Atmosphär  genießen.

Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche: http://www.bmz.de/de/laender_regionen/Lateinamerika-Karibik-Woche

Sa. 28.03,2020
Enlass: 18.30 Uhr

Ort. Casa Latinoamericana
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

Eintritt: frei (Spenden werden erbeten)