Globales Lernen in Kindergärten und Schulen

Globales Lernen in Kindergärten und Schulen "Deutsche mit Migrationshintergrund als BrückenbauerInnen zwischen den Kulturen"

Konzept

 

Hinter dem Titel des Vorhabens „Globales Lernen in Kindergärten und Schulen“ steckt die Vorstellung der Vermittlung von globaler Kompetenz.

 

Das Projekt „Globales Lernen in Kindergärten und Schulen“ verfolgt die Idee, auf neue attraktive Weise, Verständnis und Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu fördern. Dabei soll bewusst gemacht werden, in welcher gegenseitigen Abhängigkeit alle Länder und Gesellschaften der Welt bei der Bewältigung sozialer, ökologischer, klimatischer und ökonomischer Probleme der Gegenwart und der nahen Zukunft zueinander stehen. Basis ist die Entwicklung globaler Kompetenz bei Kindern über den Ansatz des globalen Lernens in der direkten Begegnungen mit PädagogInnen mit Migrationshintergrund und unter aktiver Nutzung der neuen Medien.

Casa Latinoamericana

Ich möchte mich für den newsletter registrieren

Kolumbien vor und nach dem Friedenprozess

Kolumbien vor und nach dem Friedensprozess

Friedensprozess beendet? Bedeutet dies wirklich Frieden? Wie sehen die ambitionierten Ziele des Friedensprozesses heute aus? Welche bedeutsamen Veränderungen erleben und spüren die Kolumbianer heute? Und welche Lösungen sind in Sicht, um eine Antwort auf die sozialen Probleme im Land zu geben?

Informationsabend mit : kolumbianischer Spezialitäten, hintergrundmusik, viele Leute kennen lernen, Spanisch sprechen und die kolumbianische Atmosphär  genießen.

Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche: http://www.bmz.de/de/laender_regionen/Lateinamerika-Karibik-Woche

Sa. 28.03,2020
Enlass: 18.30 Uhr

Ort. Casa Latinoamericana
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

Eintritt: frei (Spenden werden erbeten)