Globales Lernen in Kindergärten und Schulen

Globales Lernen in Kindergärten und Schulen

Welche Bedeutung hat die Thematik Globales Lernen für Kinder und Jugendliche?

Die zunehmende Globalisierung der Welt lässt sich in fast jedem Lebensbereich erkennen. Auch Kinder und Jugendliche sind mit diesem Thema zunehmend konfrontiert. Das Internet zeigt – als neues und viel genutztes Medium – die Vernetzung der Welt wie kein weiteres. Auch Kinder und Jugendliche nutzen das Internet ausgiebig, um zu spielen, zu kommunizieren und Informationen zu erhalten. Genutzt und bewertet wird dieses Medium von jedem unterschiedlich, wie die vergangenen Entwicklungen im Nahen Osten, Tunesien und Ägypten gezeigt haben.

Die Fülle an Informationen, die durch das Internet zu bekommen sind, ist enorm. Informationen über andere Länder, Menschen, andere Religionen und Glaubensgemeinschaften. Es ist nicht einfach, alle Informationen richtig einzuordnen und für sich zu nutzen.

Globalität ist jedoch auch ein Thema, dass jeden Tag in der direkten Umgebung erfahren werden kann. Auch diese Erfahrungen erlauben es Kindern und Jugendlichen sich dem Globalen Lernen zu nähern.

Doch was genau heißt Globales Lernen?

Globales Lernen ist ein Bildungskonzept, das ganzheitlich auf die Vernetzung der Welt reagiert. Es sollen wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt werden. Durch handlungsorientierte und praxisnahe Lernmethoden soll eine globale Perspektive erreicht und eine Kompetenz ausgebildet werden, die dazu ermächtigen sollen, alle Informationen in ein positives Weltbild einzuordnen.

Der Mensch soll global zu denken und zu handeln lernen. Er soll rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst mit sich, seiner Gesellschaft, aber auch der gesamten Welt umgehen, im Sinn der EINEN Welt.

Die Thematik des Globalen Lernens lässt sich in jeder Altersstufe bearbeiten.

Fotogalerie Globales lernen

Casa Latinoamericana

Ich möchte mich für den newsletter registrieren

Kolumbien vor und nach dem Friedenprozess

Kolumbien vor und nach dem Friedensprozess

Friedensprozess beendet? Bedeutet dies wirklich Frieden? Wie sehen die ambitionierten Ziele des Friedensprozesses heute aus? Welche bedeutsamen Veränderungen erleben und spüren die Kolumbianer heute? Und welche Lösungen sind in Sicht, um eine Antwort auf die sozialen Probleme im Land zu geben?

Informationsabend mit : kolumbianischer Spezialitäten, hintergrundmusik, viele Leute kennen lernen, Spanisch sprechen und die kolumbianische Atmosphär  genießen.

Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche: http://www.bmz.de/de/laender_regionen/Lateinamerika-Karibik-Woche

Sa. 28.03,2020
Enlass: 18.30 Uhr

Ort. Casa Latinoamericana
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

Eintritt: frei (Spenden werden erbeten)