- +49 (0)30 39404780
- berlin@casalatinoamericana.de
- globales_lernen@casalatinoamericana.de
Die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge und Verbindungen innerhalb der „Einen Welt“ werden im Wissen der Generationen der 5- bis 9-jährigen in Berlin so stark verankert, dass sie sich zukünftig aktiv am Zusammenwachsen Europas und der ganzen Welt beteiligen.
Das Vorhaben zielt auf die langfristige Einbindung von Methoden und Inhalten des „Globalen Lernens“ in das Kurrikulum von Kindergärten und Schulen sowie von anderen Bildungseinrichtungen. Damit möchte es den Aufbau von solidarischem Verhalten unter Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen fördern, sowie die Entstehung von ausgrenzendem Denken und Verhalten verhindern helfen.
Folgende Unter-Ziele wurden konkret für die verschiedenen Zielgruppen formuliert:
Kinder lernen die Übernahme von Verantwortung in Bezug auf:
Für die PädagogInnen:
Für die Erzieherinnen:
Das Umfeld
Das ganze Umfeld der Kinder wird durch das Projekt angeregt, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen. Neugier breitet sich aus und das Mehr-Wissen-Wollen kennt keine Grenzen.
Kolumbien vor und nach dem Friedensprozess
Friedensprozess beendet? Bedeutet dies wirklich Frieden? Wie sehen die ambitionierten Ziele des Friedensprozesses heute aus? Welche bedeutsamen Veränderungen erleben und spüren die Kolumbianer heute? Und welche Lösungen sind in Sicht, um eine Antwort auf die sozialen Probleme im Land zu geben?
Informationsabend mit : kolumbianischer Spezialitäten, hintergrundmusik, viele Leute kennen lernen, Spanisch sprechen und die kolumbianische Atmosphär genießen.
Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche: http://www.bmz.de/de/laender_regionen/Lateinamerika-Karibik-Woche
Sa. 28.03,2020
Enlass: 18.30 Uhr
Ort. Casa Latinoamericana
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Eintritt: frei (Spenden werden erbeten)