- +49 (0)30 39404780
- berlin@casalatinoamericana.de
- globales_lernen@casalatinoamericana.de
Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. (HdKL)
Die Arbeit des 1999 als gemeinnütziger Verein gegründeten HdkL orientiert sich an den Grundsätzen zur Völkerverständigung. Der Verein wurde mit entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit, mit der Durchführung von Seminaren, Workshops, Konzerten, und Lesungen beauftragt.
Das HdkL finanziert sich aus öffentlichen Mitteln, durch Auftragsarbeiten zu Themen des globalen Lernens sowie aus privaten Spenden.
Das HdkL setzt seine Arbeit in Berlin über ein Netz von KooperationspartnerInnen um. Auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene kooperiert HdkL mit Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Bildung, Umwelt, Soziales und Kultur, mit Netzwerken der Zivilgesellschaft und mit politischen HandlungsträgerInnen.
Das HdkL führt selbst Projekte durch und stellt sein Know-How auch anderen Organisationen und Institutionen zur Verfügung.
Das HdkL will die Welt erfahrbar machen. Dabei soll bewusst gemacht werden, in welcher gegenseitigen Abhängigkeit alle Länder und Gesellschaften der Welt bei der Bewältigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Probleme der Gegenwart und der nahen Zukunft zueinander stehen.
Das HdkL setzt sich für die Verringerung der Kluft zwischen Nord und Süd ein.
Das HdkL kritisiert den neoliberalen Kurs in der Globalisierung und entwickelt Entwürfe, Perspektiven und Visionen für eine sozial gerechte, ökologisch nachhaltige, kulturell vielfältige und politisch partizipative Welt.
Das HdkL solidarisiert sich mit den von der derzeitigen Weltordnung Benachteiligten, also allen jenen, denen es an politischer Mitsprache, materiellen Ressourcen, kultureller Verwirklichung, Gleichberechtigung der Geschlechter, Bildung und Gesundheit mangelt. Wir zeigen strukturelle Ursachen für diese Ungleichheit auf.
Das HdkL ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebenswelten und trägt dazu bei, den Weg zu mehr Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung zu bahnen.
Das HdkL bietet Raum für alle Menschen, die sich unter unser Motto: „Lokal Handeln – Global denken“ engagieren wollen.
Die Kernkompetenzen und zentralen Tätigkeitsfelder des HdkL liegen im Bereich
Die Satzung des Vereins können Sie sich als PDF herunterladen.
Kolumbien vor und nach dem Friedensprozess
Friedensprozess beendet? Bedeutet dies wirklich Frieden? Wie sehen die ambitionierten Ziele des Friedensprozesses heute aus? Welche bedeutsamen Veränderungen erleben und spüren die Kolumbianer heute? Und welche Lösungen sind in Sicht, um eine Antwort auf die sozialen Probleme im Land zu geben?
Informationsabend mit : kolumbianischer Spezialitäten, hintergrundmusik, viele Leute kennen lernen, Spanisch sprechen und die kolumbianische Atmosphär genießen.
Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche: http://www.bmz.de/de/laender_regionen/Lateinamerika-Karibik-Woche
Sa. 28.03,2020
Enlass: 18.30 Uhr
Ort. Casa Latinoamericana
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Eintritt: frei (Spenden werden erbeten)